Wir stellen Euch diesmal die Süchtelner Vespermusiken vor und besuchen das Konzert des Duos „Ensemble“ in der Evangelischen Stadtkirche Süchteln. Schon beim Betreten beeindruckt die Atmosphäre der kleinen Kirche. Die beiden Musiker ziehen mit ihren Bassklarinetten die aufmerksamen Zuhörer schnell in ihren Bann. Die sehr gute Akustik tut ein Übriges. Das Konzert in dieser besonderen Location ist wirklich einen Besuch wert.
Die Süchtelner Vespermusiken bieten weltliche Kammermusik mit Ausflügen in Bereiche außerhalb der „klassischen“ Musik. Meist beginnen die Konzerte um 17 Uhr, einmal im Jahr gibt es ein Kerzen- und Fackelschein Konzert um 20 Uhr. Das Programmheft gibt es u.a. im ev. Gemeindebüro am Westring, in der Königsburg und bei uns im SüchtelnBüro. Das nächste Konzert ist am Sonntag, 21. September, 20 Uhr mit dem „Duo raan“.
Die Süchtelner Vespermusiken gibt es schon seit über 40 Jahren. Sie wurden 1981 vom damaligen Kantor und Organisten Udo Witt gegründet, vornehmlich für den Bereich „geistliche“ Musik. Der damals große und ambitionierte Chor trug die Konzertreihe mit, es gab in der evangelischen Stadtkirche Konzerte mit kleinen Orchestern, wozu bisweilen die Bänke rechts und links vom Altar ausgebaut werden mussten.
Nachdem Udo Witt eine andere Stelle angetreten hatte, übernahmen erst Uwe Schulze, später Benjamin Petereit die Kirchenmusikerstelle und damit auch die Gestaltung der Vespermusiken. Wolfram Scharf, der 2002 folgte, wollte die Konzerte nicht weiterführen, da er nur eine halbe Stelle angenommen hatte. Ottmar Nagel, Gemeindemitglied und Lehrer an einer Musikschule, erklärte sich daraufhin bereit, die künstlerische und organisatorische Leitung der durchschnittlich sechs Konzerte im Ehrenamt übernehmen.
Der Förderverein Süchtelner Vespermusiken sorgt für die finanzielle Absicherung. Wer immer die kulturelle Arbeit der evangelischen Kirchengemeinde Süchteln unterstützen möchte, kann dies nicht nur mit dem Besuch der Konzerte tun, sondern auch Mitglied im Förderverein werden.
Fotos: Andreas Bürger